Nyja dhe lakimi
Nyja
Emrat në gjuhën Gjermane janë ose:
të gjinisë mashkullore (der Mann - burri), të gjinisë femërore (die Straße - rruga), ose gjinisë asnjënëse (das Hotel - hoteli).
Nyja ose përemri i jep gjininë një emri.
Nyja i takon domosdoshmërisht emrit.
Nyja e pashquar përdoret kur ai emër do të përmendet për herë të parë.
Nyja e pashquar nënkupton edhe numrin 1.
. Në shumës nuk përdoret nyja e pashquar.
maskulin | feminina | neutral | Plural für alle Nomen |
---|---|---|---|
ein Tisch
një tavolinë
|
eine Lampe
një llambë
|
ein Bett
një krevat
|
Stühle
karrige
|
ein Pullover
një polluver
|
eine Jacke
një xhaketë
|
ein T-Shirt
një majicë
|
Schuhe
Këpucë
|
Auf der Straße läuft ein Hund.
|
= në rrugë ecën një qen. |
Ich kaufe heute Äpfel.
|
= Unë blej sot mollë. |
Nyj e shquar përdoren kur emri njihet ose përshkruhet më hollësisht.
maskulin | feminina | neutral | Plural für alle Nomen |
---|---|---|---|
der Käse
Djathi
|
die Schokolade
Çokollata
|
das Brot
Buka
|
die Lebensmittel
gjërat ushqimore
|
der Tisch
Tavolina
|
die Lampe
Llamba
|
das Bett
Krevati
|
die Stühle
Karrigat
|
der Pullover
Polluveri
|
die Jacke
Xhaketa
|
das T-Shirt
Majica
|
die Schuhe
Këpucët
|
Der Schrank in der Ecke kostet 240 EUR.
|
= Dollapi në qoshe kushton 240 EUR. |
Mohorja "kein" përdoret para emrit kur përgjigja është jo.
maskulin | feminina | neutral | Plural für alle Nomen |
---|---|---|---|
kein Käse
pa (nuk ka) djathë
|
keine Schokolade
pa (nuk ka) çokollatë
|
kein Brot
pa (nuk ka) bukë.
|
keine Lebensmittel
pa (nuk ka) gjëra ushqimore)
|
kein Tisch
pa (nuk ka) tavolinë
|
keine Lampe
pa (nuk ka) llambë
|
kein Bett
pa (nuk ka) krevat.
|
keine Stühle
pa (nuk ka) këpucë.
|
kein Salat
pa (nuk ka) sallatë.
|
keine Idee
pa (nuk ka) ide.
|
kein Wetter
pa (nuk ka) mot.
|
keine Schuhe
pa (nuk ka) këpucë.
|
Wir haben leider keine Orangen mehr.
|
= Fatkeqësisht nuk kemi më portokaj |
Lakimi
Emrat do të lakohen duke ndryshuar nyja dhe nganjëherë duke shtuar një mbaresë emrit.
- Rasa emrore (wer?Was? - kush? çka?)
- Rasa gjinore (wessen? - i/e kujt?)
- Rasa dhanore (wem? - kujt?)
- Rasa kallëzore (wen? was? - cilin? çka)
Shumica e emrave të gjinisë mashkullore dhe asnjënëse në rasë gjinore kanë mbaresën "-s" ose "-es". Mbaresa "-es" paraqitet tek emrat njërrokëshe dhe tek emrat aë mbarojnë me „-s”, „-ss”, „-ß”, „-sch”, „-z”, „tz”, „-x”
Shumica e emrave në rasën dhanore kanë mbaresën „-n” ose „-en”.
Nyja e pashquar
maskulin | feminina | neutral | Plural für alle Nomen | |
---|---|---|---|---|
Nominativ
|
|
|
|
|
Genitiv
|
|
|
|
|
Dativ
|
|
|
|
|
Akkusativ
|
|
|
|
|
Nyja e shquar
maskulin | feminina | neutral | Plural für alle Nomen | |
---|---|---|---|---|
Nominativ
|
|
|
|
|
Genitiv
|
|
|
|
|
Dativ
|
|
|
|
|
Akkusativ
|
|
|
|
|
Mohorja "kein"
maskulin | feminina | neutral | Plural für alle Nomen | |
---|---|---|---|---|
Nominativ
|
|
|
|
|
Genitiv
|
|
|
|
|
Dativ
|
|
|
|
|
Akkusativ
|
|
|
|
|
Rasa gjinore
Genitiv und die Umschreibung mit „von“
Der Genitiv ist der zweite von vier Fällen im Deutschen. Der Genitiv gibt an, wem etwas gehört und ist somit die Antwort auf die Frage „wessen“.
Wessen Auto ist das? (= Wessen Auto ist das?) |
Das ist das Auto des Vaters.
Das ist das Auto des Vaters.
|
Wessen Tasche ist das?
Wessen Tasche ist das?
|
Das ist die Tasche der Mutter.
Das ist die Tasche der Mutter.
|
Wessen Ball ist das?
Wessen Ball ist das?
|
Das ist der Ball des Mädchens.
Das ist der Ball des Mädchens.
|
Wessen Bücher sind das?
Wessen Bücher sind das?
|
Das sind die Bücher der Kinder.
Das sind die Bücher der Kinder.
|
Nominativ | Genitiv | |
---|---|---|
der Vater (= der Vater) | → | des Vaters (= des Vaters) |
die Mutter (= die Mutter) | → | der Mutter (= der Mutter) |
das Mädchen (= das Mädchen) | → | des Mädchens (= des Mädchens) |
die Kinder (= die Kinder) | → | der Kinder (= der Kinder) |
Substantive mit dem Artikel „der“ und „das“ haben im Genitiv die Endung -s oder -es. -es kommt nach Wörtern mit einer Silbe (der Mann → des Mannes, das Haus → des Hauses), sowie nach Wörtern mit -d, -t, -s, sch, -tz.
Der Genitiv von Personen- und Eigennamen
Personennamen ohne Artikel bekommen im Genitiv in der Regel die Endung -s.
Marias Vater ist Arzt.
|
= Marias Vater ist Arzt. |
Italiens Dörfer sind schön.
|
= Italiens Dörfer sind schön. |
Im täglichen Gebrauch wird der Genitiv meistens durch „von“ + Dativ ersetzt. „Von“ ist eine Dativ-Präposition.
Wessen Auto ist das? (= Wessen Auto ist das?) | Das ist das Auto des Vaters. (= Das ist das Auto des Vaters.) / Das ist das Auto von dem Vater. (= Das ist das Auto von dem Vater.) |
Wessen Tasche ist das? (= Wessen Tasche ist das?) | Das ist die Tasche der Mutter. (= Das ist die Tasche der Mutter.) / Das ist die Tasche von der Mutter. (= Das ist die Tasche von der Mutter.) |
Wessen Ball ist das? (= Wessen Ball ist das?) | Das ist der Ball des Mädchens. (= Das ist der Ball des Mädchens.) / Das ist der Ball von dem Kind. (= Das ist der Ball von dem Kind.) |
Wessen Bücher sind das? (= Wessen Bücher sind das?) | Das sind die Bücher der Kinder. (= Das sind die Bücher der Kinder.) / Das sind die Bücher von den Kindern. (= Das sind die Bücher von den Kindern.) |
Format e shumësit
Ka më shumë forma të shumësit. Mbaresat e shiumësit gjinden në fjalor.
- -, ¨-
-
Kryesisht tek emrat me „-er”, „-el”, „-en”,
Gjithmonë tek emrat me „-chen”, „-lein”- der Mantel (= Palltoja) → die Mäntel (= Palltot)
- der Pullover (= Trikoja (polluveri)) → die Pullover (= Trikot)
- der Fehler (= gabimi) → die Fehler (= gabimet)
- der Sessel (= kolltuku) → die Sessel (= kolltuqet)
- der Wagen (= vetura) → die Wagen (= veturat)
- das Märchen (= përralla) → die Märchen (= përrallat)
- das Fräulein (= zonjusha) → die Fräulein (= zonjushat)
- der Körper (= trupi) → die Körper (= trupat)
- der Rücken (= shpina) → die Rücken (= shpinat)
- der Finger (= gishti) → die Finger (= gishtat)
- der Magen (= lukthi) → die Mägen (= likthet)
- -e, -¨e
-
shpesh tek emrat njërrokëshe
- der Rock (= fundi (fustan)) → die Röcke (= fundet)
- der Anzug (= kostumi) → die Anzüge (= kostumet)
- der Tisch (= tavolina) → die Tische (= tavolinat)
- der Stuhl (= karrige) → die Stühle (= karriget)
- der Kopf (= koka) → die Köpfe (= kokat)
- die Hand (= dora) → die Hände (= duart)
- der Arm (= krahu) → die Arme (= krahet)
- das Bein (= këmba) → die Beine (= këmbët)
- der Zahn (= dhëmbi) → die Zähne (= dhëmbët)
- die Brust (= gjoksi) → die Brüste (= gjokset)
- der Hals (= qafa) → die Hälse (= qafat)
- -er, -¨er
-
shpesh tek emrat njërrokësshe, gjinisë asnjënëse,
Emrat me „-tum“- das Kleid (= fustani) → die Kleider (= fustanët)
- das Bild (= fotografia) → die Bilder (= fotografitë)
- das Buch (= libri) → die Bücher (= librat)
- das Eigentum (= prona) → die Eigentümer (= pronat)
- der Mund (= goja) → die Münder (= gojët)
- -n, -en
-
tek emrat e gjinisë femërore,
Emrat me „-e”, „-ei”, „-ung”, „-heit”, „-keit”, „-schaft”- die Krawatte (= kravata) → die Krawatten (= kravatat)
- die Hose (= pantollat) → die Hosen (= pantallonat)
- die Bluse (= bluza) → die Blusen (= bluzat)
- die Jacke (= xhaketa) → die Jacken (= xhaketat)
- die Uhr (= ora) → die Uhren (= orët)
- die Frau (= gruaja) → die Frauen (= gratë)
- die Bäckerei (= furra e bukës) → die Bäckereien (= furrat e bukës)
- die Zeitung (= gazeta) → die Zeitungen (= gazetat)
- die Krankheit (= sëmundja) → die Krankheiten (= sëmundjet)
- die Möglichkeit (= mundësia) → die Möglichkeiten (= mundësitë)
- die Freundschaft (= miqësia) → die Freundschaften (= miqësitë)
- die Schulter (= shpatulla) → die Schultern (= shpatullat)
- die Zehe (= gishti i këmbës) → die Zehen (= gishtat e këmbës)
- das Auge (= syri) → die Augen (= sytë)
- die Nase (= hunda) → die Nasen (= hundët)
- der Junge (= djali) → die Jungen (= djemtë)
- -nen
-
emrat e gjinisë femërore me „-in”
- die Freundin (= shoqja) → die Freundinnen (= shoqet)
- -s
-
Fjalë të huaja,
Emrat me „-a”, „-o”, „-i”, „-u”- das T-Shirt (= majca) → die T-Shirts (= majcat)
- der Cousin (= kushëriri) → die Cousins (= kushërinjtë)
- das Auto (= vetura) → die Autos (= veturat)
Emrat e përbërë
Die zusammengesetzten Nomen bildet man, wenn man zwei oder mehrere Wörter verbindet.
-
zwei Nomen:
-
die Kinder + das Zimmer = das Kinderzimmer
die Kinder + das Zimmer = das Kinderzimmer -
der Tisch + das Tennis = das Tischtennis
der Tisch + das Tennis = das Tischtennis
-
die Kinder + das Zimmer = das Kinderzimmer
-
ein Verb und ein Nomen:
-
wohnen + das Zimmer = das Wohnzimmer
wohnen + das Zimmer = das Wohnzimmer -
schlafen + das Zimmer = das Schlafzimmer
schlafen + das Zimmer = das Schlafzimmer -
baden + die Wanne = die Badewanne
baden + die Wanne = die Badewanne
-
wohnen + das Zimmer = das Wohnzimmer
-
ein Adjektiv und ein Nomen:
-
weiß + der Wein = der Weißwein
weiß + der Wein = der Weißwein
-
weiß + der Wein = der Weißwein
-
ein Adverb und ein Nomen:
-
zusammen + die Arbeit = die Zusammenarbeit
zusammen + die Arbeit = die Zusammenarbeit
-
zusammen + die Arbeit = die Zusammenarbeit
-
Das Genus und die Pluralendung bestimmt der letzte Teil des zusammengesetzten Nomens:
-
die Post (-en) + die Karte (-n) = die Postkarte (-n)
die Post + die Karte = die Postkarte -
das Land (-¨er) + die Karte (-n) = die Landkarte (-n)
das Land + die Karte = die Landkarte -
der Flug (-¨e) + die Karte (-n) = die Flugkarte (-n)
der Flug + die Karte = die Flugkarte
-
die Post (-en) + die Karte (-n) = die Postkarte (-n)
Emrat e gjinisë femërore me "-in"
Shumica e emrave të gjinisë femërore të personave dhe profesioneve marrin mbaresën "--in"
- der Architekt (= Arkitekti) → die Architektin (= Arikitetktja)
- der Journalist (= Gazetari) → die Journalistin (= Gazetarja)
- der Lehrer (= Mësuesi) → die Lehrerin (= Mësuesja)
- der Professor (= Profesori) → die Professorin (= Profesoresha)
Nganjëher paraqitet edhe një ndryshim i zanores - umlaut
- der Arzt (= Mjeku) → die Ärztin (= Mjekja)
- der Tierarzt (= Veterinari) → die Tierärztin (= Veterinarja)
- der Koch (= Kuzhinieri) → die Köchin (= Kuzhinerja)
Emrat e gjinisë femërore me mbaresën "-in" në shumës marrin mbaresën "-nen"
- die Freundin (= Shoqja) → die Freundinnen (= Shoqet)
- die Studentin (= Studentja) → die Studentinnen (= Studentet)
Disa nga emrat e gjinisë mashkullore dhe femërore që përcaktojnë profesionin mbarojnë me "-mann" ose "-frau"
- der Bankkaufmann (= Bankieri) → die Bankkauffrau (= Bankierja)
- der Geschäftsmann (= Afaristi) → die Geschäftsfrau (= Afaristja)
- der Putzmann (= Pastruesi) → die Putzfrau (= Pastruesja)
Në shumës këta emra shfaqet mbaresa "-leute" (për të gjith grupin profesional).
- der Geschäftsmann, die Geschäftsfrau → die Geschäftsleute (= Njerëzit afarist)
Prapashtesat e emrave
Substantive mit den Endungen -heit, -keit, -schaft, -ung
Substantive können auf verschieden Suffixe enden.
- Wörter, die eine Endung wie -heit oder -keit haben sind Substantive, die von Adjektiven abgeleitet wurden. Sie müssen immer groß geschrieben werden und haben immer den Artikel die.
- Wörter, die mit -ung enden, sind Substantive, die von Verben abgeleitet wurden. Sie müssen immer groß geschrieben werden und haben immer den Artikel die.
- Wörter, die mit -schaft enden, sind Substantive, die von Verben, Adjektiven oder auch Nomen abgeleitet wurden. Sie müssen immer groß geschrieben werden und haben immer den Artikel die.
Nomen mit der Endung -heit
- zerstreut (= zerstreut) → die Zerstreutheit (= die Zerstreutheit)
- unsicher (= unsicher) → die Unsicherheit (= die Unsicherheit)
Nomen mit der Endung -keit
-
wichtig
(= wichtig)
→
die Wichtigkeit
(= die Wichtigkeit)
Sie haben die Wichtigkeit eines Lebenslaufs eingesehen und festgestellt, dass das Anschreiben ihre Visitenkarte ist. (= Sie haben die Wichtigkeit eines Lebenslaufs eingesehen und festgestellt, dass das Anschreiben ihre Visitenkarte ist.) - fähig (= fähig) → die Teamfähigkeit (= die Teamfähigkeit)
- selbstständig (= selbstständig) → die Selbstständigkeit (= die Selbstständigkeit)
Nomen mit der Endung -schaft
- hilfsbereit (= hilfsbereit) → die Hilfsbereitschaft (= die Hilfsbereitschaft)
- der Gesell (= der Gesell) → die Gesellschaft (= die Gesellschaft)
- eigen (= eigen) → die Eigenschaft (= die Eigenschaft)
- lernbereit (= lernbereit) → die Lernbereitschaft (= die Lernbereitschaft)
Nomen mit der Endung -ung
-
sich bewerben
(= sich bewerben)
→
die Bewerbung
(= die Bewerbung)
Wenn man in Deutschland eine Arbeit sucht, sind gute Bewerbungsunterlagen schon die halbe Sache. (= Wenn man in Deutschland eine Arbeit sucht, sind gute Bewerbungsunterlagen schon die halbe Sache.) -
vereinigen
(= vereinigen)
→
die Vereinigung
(= die Vereinigung)
Damals nach 8 Jahren der Wiedervereinigung zweier Deutschlands, hat die Agentur für Arbeit in Ludwigslust, das ist nur 35 km weg von Schwerin, ein Institut beauftragt ganz viele Menschen, die nach der sogenannten „Wende“ keine Arbeit mehr hatten, in einem Seminar zu schulen. (= Damals nach 8 Jahren der Wiedervereinigung zweier Deutschlands, hat die Agentur für Arbeit in Ludwigslust, das ist nur 35 km weg von Schwerin, ein Institut beauftragt ganz viele Menschen, die nach der sogenannten „Wende“ keine Arbeit mehr hatten, in einem Seminar zu schulen.) - finden (= finden) → die Findung (= Findung)
-
offenbaren
(= offenbaren)
→
die Offenbarung
(= die Offenbarung)
Für einige waren die neuen Wege der Jobfindung fast wie eine Offenbarung. (= Für einige waren die neuen Wege der Jobfindung fast wie eine Offenbarung.) -
bezahlen
(= bezahlen)
→
die Bezahlung
(= die Bezahlung)
Man hat ganz vieles per Handschlag geregelt: die Arbeitszeiten, die Bezahlung, den Urlaub. (= Man hat ganz vieles per Handschlag geregelt: die Arbeitszeiten, die Bezahlung, den Urlaub.) -
vorstellen
(= vorstellen)
→
die Vorstellung
(= die Vorstellung)
Mit Hilfe von Rollenspielen konnten sie für ein zukünftiges Vorstellungsgespräch üben, sich in die Rolle eines Arbeitgebers und Arbeitnehmers hineinversetzen und gestärkt ihrer Bewerbungsphase entgegen treten. (= Mit Hilfe von Rollenspielen konnten sie für ein zukünftiges Vorstellungsgespräch üben, sich in die Rolle eines Arbeitgebers und Arbeitnehmers hineinversetzen und gestärkt ihrer Bewerbungsphase entgegen treten.) -
genugtun
(= genugtun)
→
die Genugtuung
(= die Genugtuung)
Das Gefühl den Menschen geholfen zu haben, war eine große Genugtuung und ein Lob, wie kein anderes. (= Das Gefühl den Menschen geholfen zu haben, war eine große Genugtuung und ein Lob, wie kein anderes.)