Към съдържанието

3.2 Texte und Aufgabenstellungen

Im folgenden Teil erhalten Sie Information zur Gestaltung von Texten und passenden Aufgaben.

Struktur von Texten – Zwischenüberschriften

Die strukturierte Gliederung von Texten ist für Kinder mit Leseschwierigkeiten elementar. Beachten Sie, dass Texte, die wie endlose Buchstabenkolonnen aussehen, auf Kinder mit Leseschwächen nicht nur abschreckend wirken, sondern ihnen auch sehr viel Anstrengung abverlangen.

Überschriften und Zwischenüberschriften sind viel wichtiger als es auf den ersten Blick aussieht.

Mit einem knappen Blick auf Überschriften wird/werden

  • das Textverständnis angeregt,
  • Vorerwartungen aktiviert,
  • und die Vermeidung grundlegender Übersetzungsfehler unterstützt.

Verhältnis von Textlänge und Arbeitsauftrag

„Zuerst lese ich allzu sehr genau durch, dann teile ich es mir in kleinere Einheiten, mache Auszüge und bitte meine Schwester mich abzufragen. Und dann mache ich mit der nächsten Einheit weiter.“

Schülerzitat

Sie müssen bedenken, dass bei Lernenden mit einer Lese-Rechtschreibstörung der Aufbau von automatisiertem Wissen nur eingeschränkt stattfindet. Das liegt hauptsächlich an ihrer phonologischen Verarbeitungsschwäche und einem eingeschränkten sprachlichen Arbeitsgedächtnis.

Die Betroffenen benötigen daher – unabhängig von der Schulstufe – eine modifizierte Fremdsprachenvermittlung, was bedeutet, dass Textlänge und auszuführende Aufgaben gut abgestimmt sind. Es ist etwa nicht zu empfehlen, erst nach sehr langen Textpassagen die Übungsaufgaben zu stellen. Es ist äußerst hilfreich, wenn die Aufgaben auf die verschiedenen Textteile aufgeteilt werden. (Romonath, 2006)

Die Bildung von Fragestellungen zum Textverständnis

Wenn es darum geht, das Textverständnis abzufragen, sind Multiple-Choice-Fragen für Kinder mit Dyslexie besser geeignet als Fragen, bei denen sie lange Sätze schreiben müssen. Allerdings verleiten Multiple-Choice-Fragen auch zum Raten. Daher ist folgender Zusatzauftrag möglich bzw. sinnvoll: „Unterstreiche auch den Satz bzw. die Satzteile, die zu deiner Antwort geführt haben und nummeriere ihn mit der Nummer der Frage.“

Klarheit und Eindeutigkeit der Aufgabenstellungen

Sie beobachten vielleicht gelegentlich, dass Kinder etwas unsicher wirken, wenn sie einen schriftlichen Arbeitsauftrag erhalten und auch nicht gleich zu arbeiten beginnen.

Aus der Sicht von Lernenden mit Problemen im Schriftspracherwerb sind sehr lange Arbeitsaufträge ohne Gliederung meist eine große Herausforderung.

In diesem Zusammenhang sind auch klar strukturierte Arbeitsanweisungen und möglichst transparente Lösungssituationen zentral. Es darf erst dann im Stoff weitergegangen werden, wenn die vorangegangenen Inhalte verstanden und gekonnt werden. Man sollte lange Einzelarbeitsphasen mit komplexen und offenen Aufgabenstellungen vermeiden. (Jaworska, 2016)

Schwierigkeitsgrad der Aufgaben

Vor allem im frühen Fremdsprachenunterricht muss binnendifferenziert vorgegangen werden, wenn Kinder zum Beispiel eine schlechte Aussprache, ein schlechtes Wortgedächtnis oder eine auffällig kurze Hör‑Merkspanne aufweisen. Die Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht – differenzierte und individualisierte Aufgabenstellungen, häufige individuelle Betreuung der lernschwächeren Kinder (Ermunterung, Hilfestellung, Erläuterung) – könnte mehr Chancen für eine wirksame Förderung darstellen. Es ist z. B. einfacher, Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen als selbst Sätze zu schreiben. (Jaworska, 2016)

Beispiele für Aufgabenstellungen an Lernende zu einem Sachtext (Thema „Der Tiger“)

Version A

Bearbeite folgenden Auftrag:

Beschreibe den Lebensraum des Tigers.

Hier handelt es sich um eine offene Aufgabenstellung, die sprachlich nicht einfach zu bearbeiten ist. Da die Lernenden selbst Sätze formulieren müssen, wird einiges an sprachlicher Kompetenz vorausgesetzt.

Version B

Hier wurden ähnliche Informationen in anderer Form abgefragt. Durch das Multiple-Choice-Format ist die Aufgabenstellung einfacher zu bearbeiten. Der Nachteil von Multiple-Choice-Aufgaben besteht natürlich darin, dass geraten werden kann. Das kann beispielsweise eingeschränkt werden, indem ein Zusatzauftrag gegeben wird, der etwa so formuliert werden könnte:

Unterstreiche den Satz/Teilsatz, der zu deiner Antwort geführt hat.

Aufgabe 19

Sehen Sie sich das Online-Tutorial zum Thema Textaufbereitung für Kinder mit Lesestörung an. Beobachten Sie die Bearbeitung der folgenden Bereiche.

  • Schriftgröße
  • Schriftart
  • Zwischenüberschriften
  • Verhältnis von Textlänge/Arbeitsaufträgen
  • Bildung von passenden Fragestellungen

Aufgabe 20

Betrachten Sie folgenden Text auf der Ebene der verwendeten Schriftart und der Schriftgröße. Formatieren Sie ihn so, dass er für Kinder mit Leseschwäche besser zu verarbeiten ist. Überlegen Sie, wie die Aufgabenstellungen gestaltet werden könnten, beispielsweise indem der Text in kürzere Textabschnitte eingeteilt wird und Zwischenüberschriften gegeben werden. Positionieren Sie dann die untenstehenden Verständnisfragen nach den passenden Textabschnitten.

Sprachen lernen im Internet

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Sprachen im Internet zu lernen. Man kann sich zum Beispiel auf verschiedenen Seiten anmelden, die kostenlos Material zur Verfügung stellen. Wenn ihr das hier lest, habt ihr bereits eine Möglichkeit gefunden: deutsch.info! Hier habt ihr die Chance, euren Wortschatz, eure Grammatik und das Hör- und Leseverstehen auf spielerische Art und Weise zu verbessern.

Sprachtandems

Um intensiveren Kontakt zu einem deutschen Muttersprachler zu haben, könnt ihr im Internet sogar Sprachtandems bilden. Ein Sprachtandem zeichnet sich dadurch aus, dass man jemanden findet, der deutscher Muttersprachler ist und die Sprache lernen möchte, von der man selbst Muttersprachler ist. Ihr trefft euch dann auf Skype oder schreibt in den jeweiligen Sprachen, die ihr zu bieten habt bzw. lernen möchtet – so profitieren beide Seiten von dieser individuellen Lernform.

Vorteile von Online-Sprachkursen

Ein großer Vorteil von Online-Sprachkursen oder Vokabeltraining am Computer ist, dass ihr euch selbstständig einteilen könnt, wann und wo ihr lernen möchtet. So könnt ihr auch unterwegs kleine Vokabeleinheiten lernen, zum Beispiel, wenn ihr an der Bushaltestelle auf den Bus wartet. Es gibt keine Zwänge und keine Fristen und ihr bestimmt das Tempo selbst. Doch aufgepasst! Ihr müsst sehr diszipliniert sein und einen regelmäßigen Lernrhythmus verfolgen. Ihr möchtet doch Fortschritte machen, oder etwa nicht? Wie sagt man so schön? Übung macht den Meister!

Weitere Plattformen oder Apps zum Sprachenlernen

Vielleicht kennt ihr auch noch andere Plattformen oder Apps, mit denen man Deutsch lernen kann. Eine der bekanntesten Optionen für unterwegs ist Babbel. Man kann aus einem Sprachangebot von 14 Sprachen wählen, unter anderem Dänisch, Türkisch, Spanisch, Indonesisch und eben auch Deutsch. Das Sprachniveau kann man selbst bestimmen und Vokabeln werden in Windeseile gelernt. Möchtet ihr aber nicht nur Vokabeln lernen, sondern auch Videos schauen oder Übungen machen, könnt ihr auf die Internetseiten des Goethe-Instituts und die der Deutschen Welle zugreifen. Diese Seiten sind darauf ausgelegt, eurem Sprachniveau entsprechend Texte und Kurzfilme anzubieten.

Als letztes kann man noch Pasch-net erwähnen. Diese Seite ist für Schüler und Schülerinnen verschiedener Sprachstufen gedacht, die sich beispielsweise auf das Deutsche Sprachdiplom vorbereiten und ihre Lesekompetenzen erweitern möchten. Ihr seht, das sind alles nur ein paar von vielen Möglichkeiten.

Treffen folgende Aussagen zu oder nicht?

Richtige Antworten

1. Es gibt sehr wenige kostenfreie Seiten zum Sprachenlernen.

2. Deutsch Info hilft beim Üben von Wortschatz, Grammatik sowie Hör- und Leseverstehen.

3. Ein Sprachtandem besteht aus 2 Personen derselben Muttersprache.

4. Sprachtandems können etwa über Skype zusammenarbeiten.

5. Um Fortschritte zu machen, ist es besonders wichtig, regelmäßig zu üben.

6. Die Nutzung der Plattform BABBEL bietet ein Angebot für mehr als 30 Sprachen.

Обратно назад

3.1. Formale Gestaltung der Materialien

Нататък

3.3. Methodische Vorschläge zur Umsetzung in der Klasse

Назад към началото