Kapitel 3
Welche Formen von OL sind für mich passend?

Die Antwort auf die Frage nach den Formen von OL enthält zwei Komponenten, die verbunden sind:
Zeit und Ort

Beispiel 1

Zeit und Ort?

DaF-Unterricht fächerübergreifend, Thema: Verkehr.

Aktivität (eine Woche lang): jeden Tag 5 min in einer der größeren Pausen vor der Schule Verkehr zählen

Ausführung: jeweils 4 SuS und die DaF-Lehrkraft

Beispiel 2

Zeit und Ort?

DaF-Unterricht fächerübergreifend, Themen: Wald (Tiere und Pflanzen), Landwirtschaft, Tierhaltung.

Aufenthalt in einem Schullandheim am Rande des Waldes und neben einem didaktischen Bauernhof

Dauer: Montag – Freitag

Anteil von OL: um 70 % der Zeit zwischen 9h und 17h, sonst in Klassenzimmern des Schullandheimes

Zwischen den Beispielen 1 (5 min vor der Schule) und 2 (5 Tage in einem Schullandheim) gibt es unzählige Formen von OL … Hier ist eine Auswahl, passend auch für den DaF-Unterricht:

  1. eine Aktivität im Freien
    (wir holen uns Himbeeren aus dem Schulgemüsegarten …)
  2. eine Unterrichtseinheit im Freien
    (wir gehen in den Park neben der Schule und zeichnen einen Plan des Parks)
  3. einige Unterrichtseinheiten im Freien
    (wir besuchen eine Galerie)
  4. ein ganzer Tag im Freien
    (wir radeln zu einem Wasserkraftwerk)
  5. eintägige Exkursion
    (wir fahren in einen Motorikpark und besuchen einen Winzer)
  6. Schullandheimaufenthalte

Die Formen von OL können auch nach ihrem Inhalt eingeteilt werden. Hier ist eine Auswahl, passend auch für DaF-Unterricht:

Form von OL Was wird entwickelt, gefördert, besser verstanden?
1) Umweltbildung (Wandern, Spaziergänge, Naturbeobachtungen) lokale Ökosysteme, Umweltbewusstsein
2) Exkursionen, Reisen zu Orten direkte Erfahrungen
3) landwirtschaftliche Aktivitäten (Schulgarten, Besuche der Bauernhöfe) Lebensmittelproduktion und ökologische Zusammenhänge
4) Forschung (Sammeln von Daten und Informationen in natürlichen Umgebungen) wissenschaftliche Konzepte in realen Situationen
5) Abenteuersportarten physische Fähigkeiten, Vertrauen
6) künstlerische Aktivitäten künstlerische Inspiration aus der Natur
7) soziales Lernen im Freien soziale Fähigkeiten, Kommunikation und Zusammenarbeit
8) Camping immersive Lernerfahrungen, Teamarbeit, grundlegende Überlebensfähigkeiten
9) Wildnispädagogik Verbindungen zur Natur, Überleben in der Wildnis

Überlegen wir

Am Ende dieses Leitfadens findest du einige DaF-Lernziele und mögliche fächerübergreifende Verbindungen für bestimmte Altersgruppen deiner SuS.

Welche Formen von OL (a-f und 1-9) wären dafür passend, kannst du auch lesen. Die Ideen kannst du verändern und deinen SuS anpassen.

Reen al la supro