Kapitel 11
Wie kann ich die Eltern miteinbeziehen?

Elternbeteiligung in der Schule

  • Eltern können sich in der Schule auf verschiedene Weise engagieren: ihre Mitwirkung kann schulbezogen oder lernbezogen sein (Pomerantz/Moorman/Litwack 2007: 374)
  • Schulbezogen sind Praktiken, die den Kontakt mit der Schule fördern. Lernbezogen sind dagegen Aktivitäten, die das Lernen des Kindes im häuslichen Kontext unterstützen.

Verschiedene Formen der schulbezogenen Elternbeteiligung (einige Beispiele)

Unterstützen (bei Festen, Elterncafés, mit Spenden usw.)

Experte sein (bei beruflicher Orientierung, bei Fachthemen, bei Projekten usw.)

Begleiten (bei Exkursionen, als Schulweghelfer usw.)

Am Schulleben teilnehmen (Besuch von Schulfesten, Theateraufführungen, Ausstellungen usw.)

Wie gewinnt man Eltern für die Beteiligung am OL?

Um Eltern für die Partizipation am OL zu gewinnen, ist es wichtig, ihnen Gelegenheit zu geben, sich selbst von den unzähligen Vorteilen des OL zu überzeugen.

Eine Studie aus den USA zeigt, dass Eltern, die ihre Kinder bei OL beobachtet haben, folgende positive Veränderungen bemerkt haben: verbesserte Motorik und Bewegung, soziale Fähigkeiten, intrapersonelle Fähigkeiten, visuell-räumliche Fähigkeiten, sensorische Fähigkeiten, kognitive Fähigkeiten, Sprach- und Lesefähigkeiten. Sie erkannten auch große gesundheitliche Vorteile, erhöhte Kreativität und Vorstellungskraft und lobten den Aspekt der Entdeckung und Erkundung, das Lernen über die Natur und die daraus folgende Liebe und Sorge für die Natur.

Mehr Informationen: https://dimensionsfoundation.org.

Projekt: Ein Hochbeet für jede Klasse

Wie könnten Eltern zu einem Klassenprojekt beitragen, das gleichzeitig die Kinder nach draussen bringt, sie mit der Natur vertrauter macht und dabei auch noch ihre Deutschkenntnisse fördert?

Ganz einfach: sie machen beim OL mit, packen mit an oder spenden Material, leihen Werkzeug, stellen ihr Expertenwissen zur Verfügung usw. Dabei können sie auch selbst etwas lernen und vielleicht sogar das Gelernte bei sich zuhause anwenden.

Projekt: Wiederverwilderung

Eine andere Möglichkeit wäre es, einen Teil des Schulgeländes „wiederzuverwildern“.

Volver arriba