To contents

deutsch.info+

Neue Lehransätze für den Deutschunterricht für Lernende mit LRS

Legasthenie oder auch Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) betrifft laut dem Europäischen Legasthenie Verein 9-12 % der Bevölkerung. Es handelt sich um eine Störung des Schriftspracherwerbs, der ein neurologischer Ursprung zugrunde liegt. Der Erwerb von Fremdsprachen ist für Schüler und Schülerinnen mit LRS eine besondere Herausforderung und stellt auch Lehrkräfte vor eine schwierige Aufgabe. Denn nur die wenigsten Lehrkräfte im Bereich Fremdsprachen haben in ihrer Ausbildung auch etwas über die Bedürfnisse von Schülern und Schülerinnen mit LRS gelernt.

Ziel unseres Projektes ist es daher, ein Angebot für Lehrkräfte zu entwickeln, um sie bei der beruflichen Weiterentwicklung im Bereich „Deutsch für Lernende mit LRS“ zu unterstützen. Im Rahmen unseres Projektes planen wir folgendes Angebot:

  • Leitlinien für Lehrkräfte - mit Hintergrundinformationen und Arbeitsansätzen, praktischen Tipps sowie Beispielen aus Schulen
  • Materialien, die für den Einsatz in der Klasse verwendet werden können und den Lernbedürfnissen von Lernenden mit LRS gerecht werden
  • Online Angebot für Lernende mit LRS für den Einsatz zuhause oder in der Schule

Unser Ziel ist es, auch Lernenden mit LRS zum Lernerfolg in der Deutschklasse zu verhelfen. Mit unseren Materialien werden wir das Angebot des LehrerInnenportals auf deutsch.info bereichern und zusätzlich an die Bedürfnisse von Lernenden mit LRS und anderen Lernschwierigkeiten anpassen. Durch die Projektaktivitäten möchten wir auch zahlreiche Lehrkräfte direkt erreichen, sie für die Bedürfnisse dieser SchülerInnen sensibilisieren und so den Lernerfolg der Kinder mit LRS im Deutschunterricht fördern.

Partners

Would you like to work with us?

Contact us

Back to start